Root.Logo.Alt EVN
DE / EN

Navigation

DE / EN
  • WTE Gruppe
  • Wasser
  • Energie
  • Referenzen
  • Umwelt
  • Leistungen
  • Aktuell
  • Karriere
  • Kontakt
  • WTE Gruppe
  • Wasser
  • Energie
  • Referenzen
  • Umwelt
  • Leistungen
  • Aktuell
  • Karriere
  • Kontakt
Energie – Strom und Wärme aus regenerierbaren Quellen

Energie – Strom und Wärme aus regenerierbaren Quellen

Das Thema Energie steht bei uns ganz im Zeichen der Suche nach regenerierbaren Quellen. Unsere Technologien erlauben es, erneuerbare Energieträger zu erschließen.
  • Klärschlammverbrennung
  • Blockheizkraftwerke
  • Abwasseraufbereitung
  • Thermische Abfallverwertung
Wir setzen ein Verfahren zur Verwertung des Klärschlamms ein, der bei der biologischen Reinigung von Abwässern anfällt. Der Klärschlamm wird getrocknet. Bei der anschließenden Verbrennung entsteht Wärme, die für den energieautarken Betrieb der Anlage, zur Klärschlammtrocknung, zur Erzeugung von Heißwasser für den Turbinenantrieb mit Wasserdampf oder zur Gewinnung von Fernwärme genutzt werden kann.

Usere Referenzprojekte finden Sie hier.

 

Partnerschaft mit HUBER SE 2012 gegründet: S2E - sludge2energy

Unsere Klärschlammverbrennungsprojekte realisieren wir entweder als Generalunternehmer oder über unser Joint-Venture mit HUBER SE. Zu diesem Zweck haben wir ein gemeinsames Unternehmen S2E - sludge2energy gegründet. Das sludge2energy-Verfahren ermöglicht den Betreibern von Kläranlagen eine nachhaltige Abfallwirtschaft durch eigenständige thermische Verwertung ihres Klärschlamms und anderer Reststoffe, unabhängig von der Kostenentwicklung für die Mono- oder Mitverbrennung in fremden Anlagen. Da die Verbrennung dezentral vor Ort erfolgt, entfallen die Transportkosten.

S2E-Logo_4c_250px.png

WTE-Lösung sludge2energy für die Klärschlammverbrennung vor Ort

Unser sludge2energy-Verfahren dient zur energieautarken Verwertung von Klärschlamm auf Kläranlagen: Getrockneter Klärschlamm wird thermisch verwertet (verbrannt), die dabei entstehende Wärme wird für die Schlammtrocknung verwendet, so dass ein geschlossener Wärmekreislauf geschaffen wird.

Die Menge des zu entsorgenden Klärschlamms wird durch energieautarke Trocknung und Verbrennung auf ca. 10 % minimiert. Die verbleibende Asche wird vorzugsweise getrennt abgelagert, um eine spätere Rückgewinnung von Phosphor zu ermöglichen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.sludge2energy.de.

  • WTE
  • Energie
  • Klärschlammverbrennung
Kontakt
WTE Wassertechnik GmbH
+49 201 8968 571 Fax +49 201 8968 555
info@wte.de

Ruhrallee 185
45136 Essen
Germany
  • WTE Gruppe
  • Unternehmensprofil
  • WTE Wassertechnik GmbH
  • WTE Betriebsgesellschaft mbH
  • Verwaltungsorgane WTE
  • Download
  • Wasser
  • Energie
  • Umwelt
  • Energieoptimierung
  • Integriertes Managementsystem
  • Leistungen
  • Projektbausteine
  • F & E
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung & Cookies-Richtlinie
Copyright © 2023 by WTE Wassertechnik GmbH, Ruhrallee 185, 45136 Essen, Germany
Copyright © 2023 by WTE Wassertechnik GmbH, Ruhrallee 185, 45136 Essen, Germany