Root.Logo.Alt EVN
DE / EN

Navigation

DE / EN
  • WTE Gruppe
  • Wasser
  • Energie
  • Referenzen
  • Umwelt
  • Leistungen
  • Aktuell
  • Karriere
  • Kontakt
  • WTE Gruppe
  • Wasser
  • Energie
  • Referenzen
  • Umwelt
  • Leistungen
  • Aktuell
  • Karriere
  • Kontakt
  • Standorte und Projekte
  • Klärschlammverbrennung im Fokus
    • Klärschlamverwertung Berlin-Waßmannsdorf
    • Klärschlammmonoverbrennung Halle-Lochau
    • Klärschlammmonoverbrennung Hannover-Lahe
    • Klärschlammmonoverbrennung Straubing
    • Klärschlammverbrennung Tubli
    • Klärschlammverbrennung Utena
  • Ausgewählte Abwasserprojekte
  • Thermische Abfallverwertung

Klärschlammverbrennung Utena/Litauen


Am 14. März unternahm die WTE Gruppe einen weiteren wichtigen Schritt im Ausbau der Beziehungen zur litauischen Wasserwirtschaft. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten Herr Jörg Köring und Gintaras Diržausku, Direktor der „Utenos Vandenys“​ (Utena Wasser) im Beisein von Bürgermeister Alvydas Katinas den Auftrag zum Bau einer schlüsselfertigen Schlammbehandlungsanlage auf der Kläranlage Utena. Der neue Vertrag wird von UAB WTE Baltic zusammen mit Vertragspartner UAB „Dzukijos Statyba“ im Auftrag von JSC „Utenos Vandenys“ durchgeführt.

Bürgermeister Katinas nannte die Vertragsunterzeichnung ein historisches Ereignis und teilte ​dem Nachrichtenmagazin „Utenos diena" mit: „Jetzt wird in Utena die erste Schlammbehandlungsanlage mit der neuesten Technologie in Litauen gebaut.“​ Was Gintaras Diržausku noch einmal unterstrich: „Diese Vereinbarung zeigt, dass Utenos Vandenys zum modernsten Unternehmen in Litauen wird.“

​Thermische Klärschlammverwertung für Kläranlage mit 100.000 EW

Die Anlage wird über einen Zeitraum von zwei Jahren im laufenden Betrieb errichtet. Sie umfasst die Planung und den Bau der Verfahrensstufen Eindickung, Faulung, Gasverwertung, Entwässerung, Trocknung und Verbrennung. Verwertet wird der am Standort anfallende Klärschlamm sowie im Einzugsgebiet Utena anfallende Co-Substrate. Die nach dem sludge2energy-Verfahren konzipierte Klärschlammmonoverbrennungsanlage ist zudem in der Lage anfallende Fremdschlämme von anderen Klärwerksstandorten anzunehmen.

Die WTE Gruppe leistet mit dieser Anlage einen wichtigen Beitrag zur Entsorgungssicherheit der Region sowie zum Umweltschutz durch die Verstromung des produzierten Biogases und der Möglichkeit einer späteren Rückgewinnung von lebenswichtigem Phosphor aus der entstehenden Asche.
  • Standorte und Projekte
  • Klärschlammverbrennung im Fokus
    • Klärschlamverwertung Berlin-Waßmannsdorf
    • Klärschlammmonoverbrennung Halle-Lochau
    • Klärschlammmonoverbrennung Hannover-Lahe
    • Klärschlammmonoverbrennung Straubing
    • Klärschlammverbrennung Tubli
    • Klärschlammverbrennung Utena
  • Ausgewählte Abwasserprojekte
  • Thermische Abfallverwertung
  • WTE
  • Referenzen
  • Klärschlammverbrennung im Fokus
  • Klärschlammverbrennung Utena
Kontakt
WTE Wassertechnik GmbH
+49 201 8968 571 Fax +49 201 8968 555
info@wte.de

Ruhrallee 185
45136 Essen
Germany
  • WTE Gruppe
  • Unternehmensprofil
  • WTE Wassertechnik GmbH
  • WTE Betriebsgesellschaft mbH
  • Verwaltungsorgane WTE
  • Download
  • Wasser
  • Energie
  • Umwelt
  • Energieoptimierung
  • Integriertes Managementsystem
  • Leistungen
  • Projektbausteine
  • F & E
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung & Cookies-Richtlinie
Copyright © 2023 by WTE Wassertechnik GmbH, Ruhrallee 185, 45136 Essen, Germany
Copyright © 2023 by WTE Wassertechnik GmbH, Ruhrallee 185, 45136 Essen, Germany